Es tut uns entsetzlich leid:
Die Inzidenzzahlen in der Stadt Osnabrück lassen es leider nicht zu, dass der Unterricht am Montag wieder starten kann. Die rechtlichen Vorgaben sind eindeutig: Nur wenn die Inzidenzzahlen stabil unter 100 liegen (an 3 Tagen aufeinander), dürfen wir zusätzliche Klassen in die Schule holen. Der Wert liegt schon heute (Sonntag, den14.03.) in der Stadt Osnabrück bei 120,4.
Somit gilt ab Montag weiterhin: nur die Klassen 1-4 und die Abschlussklasse werden im Wechselunterricht beschult, die Klassen 5-8 bleiben weiterhin zu Hause im Distanzlernen.
Wie sagte es eine Kollegin am Freitag so passend: "Es ist schon ein komisches Gefühl, dass in so kurzer Zeit soviele KollegInnen in den Ruhestand gehen, mit denen wir so lange zusammengearbeitet haben."
Und das stimmt wirklich, der Generationswechsel an der Anne-Frank-Schule ist im vollem Gange. Zum Halbjahresende verabschiedeten wir wieder zwei langgediente KollegInnen.
Frau Willmann hat in Ihrer Dienstzeit meistens "oben" gearbeitet, d.h., dass sie die Schuljahrgänge ab der 5. Klasse unterrichtet hat. Neben vielen Ihrer Tätigkeiten sind ihr Engagement bei der Theaterkooperation und der musikalischen Bildung hervorzuheben. Legendär sind die Auftritte ihrer Musikgruppen, die sie mit ihrer Ruhe und Fachlichkeit zu höchsten Leistungen bringen konnte.
Herr Führes-Hülsebrock ist ebenfalls ein Kollege, der meistens im Sekundarbereich gearbeitet hat. Zu Beginn seiner schulischen Laufbahn war er oft Bezugslehrer mit den Schwerpunktfächern Religion, Werken und Technik. Sein besonderes Engagement beim Übergang von Schule zu Beruf hat vielen Schülerinnen und Schülern in den 90er Jahren geholfen, einen Platz auf dem 1. und 2. Arbeitsmarkt zu finden. Gern wird im KollegInnenkreis auch darüber gesprochen, dass sein Motto "geht nicht-gibst nicht" zu vielfältigen kreativen Lösungen -z.B. bei Klassenfahrten mit mehreren Rollstuhlfahrern- geführt hat. Seit ca. 20 Jahren bildete er darüberhinaus als Fachseminarleiter für den Schwerpunkt Körperlich-Motorische-Entwicklung AnwärterInnen aus.
Das ganze Anne-Frank-Kollegium wünscht euch alles Gute !!!
Wir können es kaum fassen – die Anne-Frank-Schule hat innerhalb von einem guten Jahr so viel Unterstützung bekommen, dass nun – nach dem Bau des Rollstuhlfahrerkarussells – auch der große Niedrigseilgarten gebaut werden kann!
Zusätzlich zu den großen Stiftungen, die uns Gelder für Schulhofgeräte im Allgemeinen gespendet haben (https://afs-os.de/index.php/eltern/foerderverein/schulhof-sponsoring), wird der Niedrigseilgarten durch eine sehr großzügige Spende der Kroschke Kinderstiftung ermöglichst (www.kinderstiftung.de).
Auch jetzt gilt: Wir sind überwältigt von der großen Spendenbereitschaft und danken allen Spendern von Herzen!
Es laufen nun die Vorbereitungen für den Aufbau auf Hochtouren. Die Stadt Osnabrück als Schulträger unterstützt uns dabei tatkräftig. Geplant ist, dass wir spätestens im Sommer auch das attraktive Klettergerät nutzen können.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich hoffe, Sie sind alle gut ins Neue Jahr gekommen und konnten diese außergewöhnlichen Ferien genießen! Ich wünsche Ihnen viel Kraft, Gesundheit und Zuversicht für 2021!
Wie Sie sicherlich wissen, gibt es nun doch noch Veränderungen zum Schulstart kommende Woche.
Den Brief des Ministers finden Sie HIER !
Den Antrag auf Notbetreuung im Szenario C finden Sie HIER !!
Den Antrag auf Notbetreuung im Szenario B finden Sie HIER !!
Die wichtigsten Neuerungen hier in Kürze:
Bis zum 31.1.2021 gilt:
Klasse 1-4: kommende Woche (11.-15.1.2021) im Szenario C - Distanzlernen, das heißt es findet nur Unterricht zu Hause statt. 18.-31.1.2021 Szenario B, das heißt wochenweise Wechsel von Unterricht in der Schule und zu Hause.
Klasse 5-8: bis zum 31.1.2021 Szenario C - Distanzlernen, das heißt es findet nur Unterricht zu Hause statt.
Klasse 9: bis zum 31.1.2021 Szenario B, das heißt wochenweise Wechsel von Unterricht in der Schule und zu Hause.
Eine Notbetreuung wird für Jahrgang 1-6 in den bekannten Notfällen angeboten. Für das Szenario B hatten wir den Bedarf von Notbetreuung bereits bei Ihnen abgefragt, das haben wir vorbereiten können. Bitte geben Sie bis spätestens Freitag Vormittag (08.01.21) beim Klassenteam Bescheid, wenn Sie ab dem 11.1.2021 im Szenario C eine Notbetreuung benötigen!
Viele Grüße,
Hilke Ackermann (Schulleiterin)
Am Freitag, dem 20. November 2020 fand wieder der bundesweite Vorlesetag statt - in diesem Jahr unter dem Thema „Europa und die Welt“.
Natürlich haben viele Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Schule zusammen mit ihren Klassenteams wieder mitgemacht, wenn auch in diesem Jahr unter den besonderen Bedingungen, die mit der Corona-Pandemie einhergehen. Anstatt von gruppenübergreifenden Angeboten und Aktionen beschäftigte sich dieses Mal jede Lerngruppe für sich in ihrem Klassenraum mit einem Vorleseangebot.
Unsere Schulleiterin Frau Ackermann eröffnete den Vorlesetag mit einem Begrüßungsvideo.