pferdefreund


Seit Mai 1993 findet an der Anne-Frank-Schule das Therapeutische Reiten statt. Mit Hilfe der beiden Vierbeiner Felix und Valentin können etwa 40 - 50 Kinder pro Woche reiten.

Angeboten werden nach dem Behinderungsgrad der Kinder Heilpädagogisches Voltigieren un d Reiten oder Hippotherapie, eine besondere Form der Krankengymnastik auf dem Pferd.

Beim Heilpädagogischen Voltigieren kann im Gegensatz zur Hippotherapie, wo jedes Kind einzeln auf dem Pferd sitzt und gezielte Übungen durchführt, die ganze Gruppe in das Geschehen eingebunden werden. Die Kinder lernen, dass noch mehr dazu gehört, als oben auf dem Pferd zu sitzen. Das Pferd muß geputzt, aufgetrenst, gefüttert und getränkt werden. Alle diese Aufgaben werden in gemeinsamer Verantwortung ausgeführt. Therapeutische Reiten
statt. Mit Hilfe der beiden Vierbeiner Felix und Valentin können etwa 40 - 50 Kinder pro Woche reiten.

Angeboten werden nach dem Behinderungsgrad der Kinder Heilpädagogisches Voltigieren un
d Reiten oder Hippotherapie, eine besondere Form der Krankengymnastik auf dem Pferd.

Beim Heilpädagogischen Voltigieren kann im Gegensatz zur Hippotherapie, wo jedes Kind einzeln auf dem Pferd sitzt und gezielte Übungen durchführt, die ganze Gruppe in das Geschehen eingebunden werden. Die Kinder lernen, dass noch mehr dazu gehört, als oben auf dem Pferd zu sitzen. Das Pferd muß geputzt, aufgetrenst, gefüttert und getränkt werden. Alle diese Aufgaben werden in gemeinsamer Verantwortung ausgeführt.


Ansprechpartnerin: Frau Keen

Pferd putzen putzen

putzen .....putzen....putzen

 

Decke auflegen
Decke auflegen             Gurt auflegen

aufsitzen auf dem Pferd

aufsteigen            "endlich geht es los..."

An der Longe

Arbeit an der Longe

Turnübung auf dem Pferd

schon anspruchsvolle Übungen

Zum Seitenanfang