Der Mobile Dienst Sehen unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche bei der schulischen Integration durch:
Hilfreiche Infos,Dateien und Formulare finden Sie auch in unserem Downloadbereich.
Definition von Sehbehinderung und Blindheit:
Im Alltag sprechen wir von blinden und sehbehinderten Menschen. In der Fachsprache gilt der Begriff „sehgeschädigt“ als Oberbegriff, der „sehbehindert“,
„hochgradig sehbehindert“ und „blind“ beinhaltet.
Abb.: Grafische Darstellung der Einteilung von Funktionseinschränkungen des Sehens in Gruppen (nach Rath, W., 1987, S.18).
Hilfreiche Infos,Dateien und Formulare finden Sie auch in unserem Downloadbereich.