Am 13.10. war wieder das legendäre Steckenpferdreiten. Die Anne-Frank-Schule hat mit vier Klassen teilgenommen. Wir haben dafür fleißig Hüte gebastelt und Steckenpferde flott gemacht. Die Strecke ging diesmal bei der Domschule los. Wir haben alle zusammen das Steckenpferd-Friedens-Lied gesungen und sind dann über den Wall, durch die große Straße bis zum Rathaus gelaufen. Wir durften als erste Schule direkt hinter der Stadtwache laufen. Eine Stadtwache hat mit uns vor zwei Wochen eine Stadtführung gemacht. Wir haben ihn wiedererkannt. Am Weg standen viele Leute. Wir haben auch ein paar bekannte Gesichter aus der Schule gesehen. Das war schön. Außerdem standen am Rand ein paar Orchester-Gruppen. Am Schluss stand eine Trommelgruppe. Die war so laut, dass der Boden wackelte. Das war gut. Dann haben wir oben auf der Rathaustreppe eine süße Brezel bekommen. Die war echt lecker! Dann mussten wir lange warten bis alle Schulen eine Brezel bekommen hatten. Zum Glück war auf der Bühne eine Band, die Stimmung gemacht hat. Als alle da waren, gab es ein kleines Theaterstück in den Fenstern des Rathauses über den Streit der Farben. Dann haben wir unsere Steckenpferde zu dem bekannten Lied nach links, rechts, links, rechts, links, rechts tanzen lassen und dann… geschütttelllt! Nun war es schon etwas dunkler und ein Mann hat mit Feuer getrickst, z.B. hat er einen Funkenregen gemacht. Jetzt kam endlich das Feuerwerk. Das war richtig cool und es hat laut gezischt.
Leider hat es die ganze Zeit über genieselt. Unsere Hüte haben uns erst vor dem Regen geschützt, am Ende waren sie aber aufgeweicht. Trotzdem war das Steckenpferdreiten total mega gut!
(geschrieben von den Schülerinnen und Schülern der Lerngruppe Krebs)