Am Dienstag, den 16.01.2018 ist für die Schülerinnen und Schüler des berufsvorbereitenden Projekts „Hauswirtschaft“ ein besonderer Tag: Thomas Bühner, Geschäftsführer und Küchenchef des Osnabrücker Restaurants „la vie“, besucht sie in der Anne-Frank-Schule, um gemeinsam mit ihnen zu kochen.
Die Kooperation zwischen Thomas Bühner und der Anne-Frank-Schule besteht bereits seit vielen Jahren und begann mit einer großzügigen Geldspende seitens Thomas Bühner anlässlich der Einweihung der Schulküche im Jahr 2008.
Bei einem Besuch im Dezember vergangenen Jahres hat Thomas Bühner die jetzigen Projektschülerinnen und –schüler kennen gelernt, sich mit ihnen über ihre individuellen Essgewohnheiten, Vorlieben, aber auch Abneigungen gegenüber Lebensmitteln ausgetauscht.
Thomas Bühner liegt die Kooperation mit der Anne-Frank-Schule besonders am Herzen. Er möchte die Schülerinnen und Schüler für neue Geschmackserlebnisse begeistern, ihre Neugierde für die Vielfalt an Zubereitungsarten von Lebensmitteln wecken und sie einladen, bisher abgelehnte Lebensmittel einmal völlig anders zubereitet zu probieren. Basierend auf den Gesprächen mit den Schülerinnen und Schülern hat Thomas Bühner die Menüplanung entwickelt. Bekannte Speisen aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler werden mit neuen Komponenten akzentuiert. Einigkeit herrschte bei allen Jugendlichen schnell bei der Frage des Spitzenkochs, welches Lebensmittel sie überhaupt nicht mögen und was sie am liebsten Essen: Rote Bete führt die Liste ungeliebter Lebensmittel klar an, während Fleisch auf keinem Mittagsteller fehlen sollte. Thomas Bühner ist überzeugt davon, dass häufig nicht ein Lebensmittel selbst, sondern seine bisher erlebte Zubereitungsart für die Einstellung „Das mag ich nicht!“ verantwortlich ist. Somit war klar, dass die Rote Bete in der Menüplanung für das Kochevent ihren festen Platz finden wird.
Die jungen Menschen sollen erleben, dass Essen mehr ist als die pure Bedürfnisbefriedigung des Körpers nach Kalorien und Fett. Eine ausgewogene Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Aber Essen soll vor allem eines sein: Genussvoll! Mit der Zubereitung und Verkostung verschiedener Speisen lädt Thomas Bühner die Schülerinnen und Schüler ein, dieses selbst zu erleben. Gemeinsam werden eine Rote Beete-Gazpacho, Kartoffel-Vanille-Püree, eine reife Tomatensuppe und Nudeln zubereitet. Zum Dessert locken verschiedene Köstlichkeiten wie Windbeutel, karamellisierte Apfeltaschen und eine Crème Brûlée. Selbstverständlich wird das Fleisch nicht fehlen: Die Hähnchenfilets müssen die Jugendlichen allerdings selbst aus dem ganzen Hähnchen herausschneiden und bekommen so gleich noch einen Einblick in die Herkunft ihrer Leibspeise.
Kochen können ist zudem ein Ausdruck von Selbstständigkeit, und so werden die Schülerinnen und Schüler das Mittagsessen in Kleingruppen gemeinsam mit Thomas Bühner und seinem Team zubereiten.
Die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte unterstützt das Projekt mit einer großzügigen Spende von 500 € !!
Herzlichen Dank dafür !!!