Heute Morgen hat Herr Pille unsere Projektwoche zum Thema MOBILITÄT - Lebensräume und Lebensträume mit dem AFS Schullied eröffnet. Eine große Vorfreude war bei Allen zu spüren, als die vielen unterschiedlichen Gruppen eingeteilt wurden. Noch sei nicht zuviel verraten, denn die Ergebnisse werden auf unserem SCHULFEST am kommenden Freitag, den 09.06. von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr präsentiert. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Großeltern und Verwandte eingeladen. Aber auch alle Ehemaligen und Freunde unserer Schule ! Lasst uns am Freitag ein großes buntes mobiles Fest feiern!
Auf diesen Nachmittag hatten sich die Schülerinnen und Schüler der Mittagsfreizeit „Erste Hilfe“ und Interessierte aus der ehemaligen Projektgruppe „Gesundheit“ schon seit Tagen gefreut. Am Donnerstagnachmittag (04. Mai) von 16:00 bis 20:00 Uhr fand auf dem Schulhof eine Übung der Rettungshundestaffel der Johanniter statt.
Die Schülerinnen und Schüler wurden hierfür von Frau Potthoff und einem weiteren ehemaligen Lehrer, die beide schon mal an der Anne-Frank-Schule unterrichtet haben, mit täuschend echt aussehenden Wunden geschminkt und mussten dann auf ihren „Einsatz“ warten.
Sie wurden an möglichst schwer zu entdeckenden Orten platziert und die Hunde bekamen daraufhin ihren Suchbefehl. Fand der Hund den Versteckten, so bellte er laut. Dann erst bekam er eine „Bestätigung“ in Form von Futter.
Weiterlesen: Rettungshundestaffel trainiert mit SchülerInnen in der AFS
Am 02. März fand nach zweijähriger Corona bedingter Pause das 19. Hessische Rollstuhlbasketball-Turnier in Kassel statt. An diesem nahmen insgesamt 11 Mannschaften aus 9 Städten unterschiedlicher Bundesländer teil.
Die Anne-Frank-Schule nahm mit einer Mannschaft in der B-Gruppe teil. Wir reisten bereits am Vortag nach Unterrichtsschluss mit der Bahn an und übernachteten mit 6 weiteren Schulen in der Alexander-Schmorell-Schule in Kassel. Dort wurden wir zu später Stunde gastfreundschaftlich mit einem leckeren Abendessen und Schuldisco empfangen. Ein erster aufregender Tag mit vielen positiven Eindrücken ging mit Vorfreude, Aufregung sowie einem kleinen Kribbeln im Bauch zu Ende.
Am Turniertag wurde eine Gruppenphase mit anschließendem Halbfinale und Finale im KO-System ausgespielt. Unsere Mannschaft zeigte einen starken Teamgeist und erzielte in packenden, engen Duellen den 3. Platz. In den ersten Spielen fehlte uns ein wenig Spielglück. Vor einem mitgerissenen Publikum verloren wir knapp gegen Kassel II (6:8) und Debstedt II (8:10). Anschließend verloren wir das letzte Spiel der Gruppenphase mit 6:14 gegen Wiesbaden. Im entscheidenden KO-System demotivierte uns zunächst eine erneute knappe Niederlage (2:4) gegen den späteren Sieger aus Kassel. Wir sammelten uns und spielten ein schönes Spiel gegen Wiesbaden. Es gelang uns dieses Spiel mit 10:6 zu gewinnen und den aus unserer Sicht längst überfälligen Sieg zu holen. Ein schönes Spiel und ein schönes Ende für uns und unsere Mannschaft!
Ein herzlicher Dank geht an den Förderverein unserer Schule. Dankeschön für die finanzielle Unterstützung und das komfortable Reisen. Darüber hinaus möchten wir uns ganz herzlich bei der Turnierorganisation und -ausrichtung bedanken. Es waren viele helfende Hände involviert, die alle dazu beigetragen haben, dass wir wunderschöne und bleibende Eindrücke sammeln durften!
Bis zum nächsten Jahr Kassel!
Zwei Lerngruppen unserer Schule haben beim YOUng Media Award, einem Kooperationsprojekt von FOKUS und dem Medienzentrum Osnabrück teilgenommen. Junge Medienkünstler*innen vom KiTa-Alter bis 21 Jahren hatten die Möglichkeit, sich kreativ und kritisch mit Film, Audio und digitalen Medien auseinanderzusetzen. In mehreren Kategorien konnten Werke eingereicht werden: Videopreis, Audiopreis und Bestes Meme. Die von einer unabhängigen Jury prämierten Einreichungen werden jährlich bei einer Preisverleihung im Haus der Jugend geehrt.
Die Lerngruppe Kreutzmann (2. Klasse) hat mit dem IPad und der App" Puppet Pals" einen kompletten Zeichentrickfilm entwickelt, die Story geschrieben, Figuren gebastelt, die Charaktere gesprochen, usw., sodass ein insgesamt 13 minütiger spannender und humorvoller Film entstanden ist. Das Thema war eine fiktive Übernachtung in der Schule, die so einige Überraschungen und tolle Ereignisse bot.
Die Lerngruppe Espelage-Pille (6. Klasse) hat mit dem Erzähltheater Osnabrück und I.N.Takt Percussionsprojekte ein komplettes Hörspiel entwickelt. Unter professionellen Bedingungen entstand ein 45 minütiges abenteuerliches Stück mit dem Titel: „Die neun Freunde und die Schatzkarte des Glücks“. Neben einer selbst produzierten CD gibt es sogar noch einen Film über das "making off" dieses Projektes, der wirklich sehr sehenswert ist.
Ach ja, beide Lerngruppen haben in ihren Kategorien den 2. Platz erreicht und wurden mit Urkunden und jeweils 200,- Euro bedacht.
Die Schulgemeinschaft sagt HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!
Nach 2 Jahren Coronapause war wieder ordentlich Leben im Nettebad Osnabrück: Das traditionelle Jahnschwimmen fand endlich wieder statt und bei ohrenbetäubendem Lärm wurde um die Wette geschwommen. 170 Staffeln von 35 Schulen gingen an den Start. Die Anne-Frank-Schule startete mit einer 8 x 25 m Staffel der Grundstufe gegen 23 Grundschulen sowie einer 4 x 50 m Staffel Freistil / Jungen und 4 x 50 m Bruststaffel / Jungen der Haupt - und Förderschulen. Die Aufregung am Freitagmorgen ist groß. "Ich gebe mein Bestes und habe extra ein Powerfrühstück zu Hause bekommen", sagt ein Schwimmer. Von einem anderen ist zu hören "Ich bin so stolz dabei sein zu dürfen und meine Schule zu vertreten. Natürlich würde ich gerne gewinnen, aber dabei sein ist alles. Das macht mich schon glücklich!".
Um kurz nach 8 Uhr brachte ein Bus unsere 13 Schwimmer*innen und 3 Betreuer*innen zum Nettebad. Draußen warten bereits Schülermassen darauf, sich zusammen zu finden und so waren wir froh, als alle umgezogen und gut erkennbar mit Anne-Frank-Schul-Trikots ausgestattet an unserem Sammelpunkt am Wettkampfbecken eingetroffen waren.
Ein letzter Equipment-Check vor dem Start: Sitzt die Schwimmbrille fest genug, um den Startsprung zu überstehen? Passt die Badekappe? Erinnert jeder seine Staffelposition? "....und auf Bahn 8 startet die Anne-Frank-Schule", tönte es dort schon durch die Lautsprecher. Als erstes ging unsere Bruststaffel der Grundstufe an den Start. Man musste schon sehr genau hinhören, um zwischen Anfeuerungsrufen den Startpfiff überhaupt noch hören zu können. "Auf die Plätze.....los!" - unsere Schwimmer*innen schwammen in beeindruckendem Tempo durch's Wasser. Starts und Wenden klappten wie am Schnürchen und so manchem Schwimmer bliebt während des Schwimmens sogar noch Zeit, um die Gegner im Blick zu behalten. Unsere Staffel erreichte den 3. Platz. Ein tolles Ergebnis!
Nach langem und teilweise anstrengendem Warten ging es gegen späten Vormittag für unsere Hauptstufenstaffeln weiter...